• Di. Sep 26th, 2023

Geldroboter

Alles zum Thema: "Das liebe Geld"

“Ni no Kuni” fällt bei den Usern in Ungnade

Ni No Kuni ist eine beliebte japanische Spielemarke. Im Mai erschien das langersehnte MMO zur erfolgreichen JRPG-Spielereihe. Das MMO baut auf dem Universum von Ni No Kuni auf. Gut ist auch, dass die Spieler wählen können, ob sie lieber mobile Geräte via iOS oder Android oder doch lieber den PC nutzen möchten.

Mit Ni No Kuni: Cross Worlds erscheint ein neues Anime-MMORPG, welches sehr vielseitig ist. In der Haupthandlung des Spiels taucht ihr mit eurem Charakter in die virtuelle Welt namens Soul Divers ein. Anschließend erfahrt ihr von einer Gefahr, welche sowohl die virtuelle als auch die reale Welt bedroht.

Leider hat das MMORPG Ni no Kuni: Cross Worlds jetzt ein Problem. Bots, die die Ingame-Währung Territe farmen, belagern das System. Damit treiben sie die Login-Schlangen in die Tausende.

Die Bots fluten die Server des Spiels, um die Ingame-Währung Territe zu schürfen, die in Ni no Kuni: Cross Worlds abgebaut werden kann. Durch einen mehrstufigen Umwandlungsprozess kann es dann erst in „Territe Tokens“, in MARBLEX Tokens und anschließend in Kryptowährungen umgewandelt werden.

Free2Play-Spieler sind besonders den langen Warteschlangen betroffen, die schon mal über eine halbe Stunde hinausgehen. Dabei sind Logins dringend notwendig, denn auch hier gibt regelmäßige Aufgaben, die erledigt werden müssen, um Belohnungen zu erhalten.

Wer die Schlange umgehen möchte, muss zur Kreditkarte greifen und den Daily Adventurer’s Pass kaufen. Der Daily Adventurer’s Pass kostet aktuell 7,99 $ (6,50 £). Das Daily führte zu Irritationen da es sich scheinbar um eine monatliche Zahlung, nicht täglich, handelt. Angesichts der schwerwiegenden Anmeldeprobleme wird Ni No Kuni: Cross Worlds Abonnement jedoch fast benötigt, um es zu spielen, wodurch es effektiv nicht mehr kostenlos spielbar ist.

Da Netmarble einen solchen Ansturm an Bots wohl nicht erwartet hat, bleibt abzuwarten, ob und wie das Problem in den Griff zubekommen ist.

Schreibe einen Kommentar